Alpakatherapie im KALISTO
Angesichts des wachsenden Stellenwerts tiergestützter Therapieansätze bieten wir ein umfassendes Angebot für Menschen mit Entwicklungsstörungen und anderen relevanten Herausforderungen als weiteres finanzielles Standbein des Tierparks an. Unser Konzept für die Alpakatherapie hat zum Ziel, durch die Interaktion mit diesen sanften Tieren die individuellen Bedürfnisse der Klienten zu adressieren und ihre Entwicklung auf verschiedenen Ebenen zu fördern.

Besucht uns auch gerne auf Instagram oder Facebook für weitere spannende Einblicke in die tiergestützte Therapie.
Team Therapie
Hannah Visser: Diplom Psychologin und systemische Familientherapeutin
Frank Grün: Alpaka-/ Lamatherapeut und Fachkraft für alpaka-/lamagestützte Aktivitäten
Lea Siemens: Kindheitspädagogin

Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich generell an Menschen jeden Alters, die unter Entwicklungsstörungen (wie beispielsweise Autismus), Mutismus, ADHS, ADS, Down-Syndrom, fetalem Alkoholsyndrom und anderen relevanten Herausforderungen wie psychischen Erkrankungen leiden.
Die gezielte Auswahl von Aktivitäten passend zur Altersgruppe ermöglicht es uns, das therapeutische Setting altersgerecht zu gestalten und optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Alpakatherapie als wertvolle Ergänzung zu anderen pädagogischen und psychologischen Hilfen
In einer zunehmend urbanen und digitalisierten Lebenswelt stellt die Alpakatherapie als tiergestützte Intervention eine einzigartige und wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen pädagogischen und psychologischen Ansätzen dar. Die Besonderheiten und Vorteile dieses Ansatzes liegen insbesondere in:
Naturnähe und Entschleunigung:
- Die Alpakatherapie im Tierpark Kalisto ermöglicht Klienten einen Rückzug aus dem hektischen, in der Regel städtischen Umfeld. Durch den Kontakt mit der Natur und die entschleunigte Interaktion mit den Alpakas schaffen wir eine wohltuende Atmosphäre als effektive Ergänzung zu alltagsbedingten, schnelllebigen Lebensstilen.
Kontrast zum Digitalen:
- In Zeiten, in denen digitale Medien einen großen Anteil im Alltag einnehmen, bietet die Alpakatherapie eine sinnvolle Alternative. Die realen Begegnungen mit den Tieren fördern die Sinneserfahrungen und schaffen einen Kontrast zum digitalen Konsum. Dadurch unterstützen wir Klienten in der Fokussierung ihrer Aufmerksamkeit und fördern ihre ganzheitliche Sinnesentwicklung.
Emotional unterstützende Tiere:
- Die sanfte und empathische Natur der Alpakas ermöglicht es, emotionale Bindungen aufzubauen. Die Tiere reagieren auf feinste emotionale Nuancen, spiegeln so emotionale Zustände gut wider und unterstützen bei der Selbstregulierung. Diese emotionale Unterstützung stellt eine differenzierte Ergänzung zu herkömmlichen pädagogischen und psychologischen Ansätzen dar und kann diese unterstützen.
Förderung von Verantwortung und Selbstbewusstsein:
- Die Teilnahme an der Alpakatherapie ermöglicht es, in begrenztem Maß Verantwortung für die Pflege und Interaktion mit den Tieren zu übernehmen. Diese Erfahrung stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und einen respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Selbstzahler, Eingliederungshilfe vom Jugendamt (nach Absprache), Verhinderungspflege durch die Pflegekasse (bei bestehender Pflegestufe)
Preise für Selbstzahler, je Einheit (45 Minuten)
Einzeltherapie: 85€
Familientherapie: 99€
Kontaktmöglichkeiten
Wo Sie uns finden
KALISTO-Tierpark
Ringstraße 200
47475 Kamp-Lintfort
Öffnungszeiten
Termine auf Anfrage
Sie haben Fragen?
Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten: Jetzt E-Mail verfassen